Wirkbau Chemnitz
Fast unbemerkt hat sich Chemnitz im Bereich der positiven Wirtschaftsdaten neben Leipzig und Dresden positioniert und eine beachtliche Entwicklung vollzogen. Es wird von einer Art zweiten Industrialisierung gesprochen, in Chemnitz sind heute verschiedene mittelständische Weltmarktführer ansässig.
Die Einwohnerzahl der ca. 240.000 zählenden Universitätsstadt steigt kontinuierlich, insbesondere durch den Zuzug von jungen Leuten.
In den Städterankings entwickelte sich Chemnitz in den letzten drei Jahren beständig nach oben.
Wirkbau
Der Wirkbau Chemnitz ist ein innerstädtisch gelegenes ehemaliges Fabrikareal aus dem ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhundert.
Ursprünglich wurden hier Wirkmaschinen für die Textilindustrie hergestellt.
Fast alle Gebäude stehen unter Denkmalschutz und wurden bereits substantiell nachhaltig saniert.
Gebäude
Der Wirkbau ist in Chemnitz bekannt und genießt einen sehr guten Ruf. Sein Sanierungsstand, seine Belebung und seine innerstädtische Lage heben ihn klar gegenüber anderen Industriestandorten hervor.
Auf dem 35.020 qm großen Grundstück befinden sich 9 teilweise miteinander verbundene Gebäude verschiedener Ausprägung und Geschossigkeit mit einer Gesamtnutzfläche von ca. 42.700 qm.
Entwicklungskonzept
Unternehmen wie Druckereien, kleinere Produktionsbetriebe,
Lageristen, Ausbildungswerkstätten, Unternehmen der Kreativwirtschaft,
Startups aus der benachbarten Technischen Universität sowie Künstlerische
Nutzungen aus Musik, Theater, Malerei und Bildhauerei sollen das Areal neu und dauerhaft beleben. Einzelne Gebäude eignen sich aber auch als Unternehmenssitz oder als Standort für ein Verwaltungsgebäude der öffentlichen Hand.
Vermietung
Derzeit sind ca. 25.000 qm vermietet.
Die über 50 verschiedenen Mieter unterschiedlicher Größe und Branchen sind teils seit vielen Jahren auf dem Areal ansässig.
Die Vielfalt des Flächenangebotes bietet ihnen hervorragende Möglichkeiten für die Umsetzung ihrer spezifischen Bedürfnisse.
Presse
Aktuelle Pressemitteilungen, frei verfügbares Pressematerial
sowie eine Zusammenstellung aktueller Presseberichte über den Wirkbau Chemnitz.
Mieter
Aufbauend auf der vorhandenen Mieterschaft planen wir den Standort weiterhin vielfältig und heterogen zu entwickeln und zu betreiben.
News
POCHEN - Biennale für multimediale Kunst im Wirkbau Chemnitz
Vom 22. Oktober bis zum 1. November 2020 fand im Wirkbau Chemnitz in der Halle G die 2. Auflage der multimedia Biennale POCHEN statt. Als ein internationales Forum für Kunst und Gesellschaft ist die POCHEN Biennale ein Experimentier- und Diskursraum für multimediale Kunst in Chemnitz. Im Fokus der Ausstellung stehen internationale und regionale Künstler:innen, die an der Schnittstelle von Kunst und Technologie wirken. Dabei führt POCHEN die Künstler:innenstimmen mit relevanten Köpfen aus Wissenschaft und Gesellschaft zusammen.
Events
Aktuell sind keine Termine vorhanden.
Chemnitz bildet mit den beiden anderen sächsischen Großstädten Leipzig und Dresden ein Städtedreieck und und ist Teil der Metropolregion Mitteldeutschland. Über die A4 bzw. die A72 ist Chemnitz perfekt an das Autobahnnetz angebunden. Das Gelände befindet sich direkt an der Bundesstraße 95. Der Bahnhof Süd sowie die Straßenbahn- bzw. Bushaltestellen sind fußläufig in wenigen Minuten zu erreichen. Der Hauptbahnhof liegt 1,7 km bzw. 5 Auto Minuten entfernt. Mit dem Flugzeug ist Chemnitz über Chemnitz/ Jahnsdorf, 12 km entfernt in etwa 20 Minuten zu erreichen. Der Flughafen Dresden - Entfernung: 85 km ist in etwa 45 Minuten und der Flughafen Leipzig-Halle - Entfernung: 110 km in etwa 70 Minuten Fahrtzeit mit dem Auto zu erreichen.