Das Atomino besteht seit 23 Jahren. In dieser Zeit belebte der Club die verschiedensten Örtlichkeiten. Eine marode Fabrik, eine brutalistische Betriebsgaststätte, eine Puppenbühne, einen Stahlbetonkeller oder auch eine alte Turnhalle beherbergten bereits die Chemnitzer Traditionsunternehmung. Jetzt steht der fünfte Umzug ins Haus und der Verein scheint endlich eine optimale Veranstaltungsadresse gefunden zu haben: Das Atomino zieht in den Wirkbau Chemnitz. Auf dem Weg von Chemnitz zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025 möchte das Atomino von dort aus weiterhin innovative Beiträge zur kulturellen Vielfalt der Stadt liefern.
Die Kultur- und Begegnungsstätte wird Platz für Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Partys und vieles mehr bieten. Der Umbau der Räumlichkeit, einer aus den 1920er Jahren stammenden, direkt unter einem 63 Meter hohen Art-Deco-Uhrenturm gelegenen Fabrikhalle, hat begonnen. Der Eröffnungstermin wird schnellstmöglich bekanntgegeben.
“ATOMINO IM WIRKBAU”-FESTIVAL VOM 31.08. BIS 04.09.22
Damit sich ehemalige und zukünftige Atomino-Gäste bereits vor dem Umzug mit dem Gelände vertraut machen und es kennenlernen können, lud das Atomino im Spätsommer zum Festival “Atomino im Wirkbau” ein. Komprimiert in einer Woche gab es einen Vorgeschmack, wie die Zukunft aussehen könnte. “Atomino im Wirkbau” war ein kleines aber feines Festival, mit Veranstaltungen und Angeboten, die tagsüber, aber auch bis in die Nacht hinein stattfanden.
HIGHLIGHT DES “ATOMINO IM WIRKBAU” AM 3. SEPTEMBER: OPEN AIR MIT HEADLINER KRAFTKLUB, BLOND & LEEPA
Der Höhepunkt des Festivals war ein Open Air-Konzert im Wirkbau. Auf der Bühne standen die bekannte Chemnitzer Band “BLOND”, die Berliner Newcomerin “Leepa”, sowie KRAFTKLUB.
Die Veranstaltung wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der
Initiative für Musik und Neustart Kultur.